Kundalini und das Nervensystem
Ein wesentlicher Unterschied zu Prana/Reik und Kundalini ist, dass diese auch auf den Nervenbahnen fliest, ferner auch auf den Nadis (Energiekanälen).
Das Nervensystem hängt direkt mit dem Gehirn zusammen. An der Brücke (lat. Pons, ein Teil des Gehirns), schließt sich das verlängerte Mark und dann das Rückenmark an. Vom Gehirn werden über das Nervensystem Impulse in den Körper gesandt, damit wir atmen, das Herz regelmäßig klopft, damit die Organe funktionieren, damit wir sprechen, reden, uns bewegen können … Parasympathikus und Sympathikus sind hier zu nennen.
Für Neu-Erwachte ist es sinnvoll, sich ein anatomisches Bild vom Nervensystem und der Funktionsweise zu machen, damit man sich nicht immer fragen muss, warum gerade ein Zwicken im großen Zeh, ein kleiner Stromschlag im Hintern, ein Brennen in der Wirbelsäule etc. fühlbar ist.
Kundalini ist in der indischen Literatur oft mythisch dargestellt, eingekleidet in Weisheit und Göttlichkeit. Das ist schön, aber es beantwortet keine Detailfragen. Doch wer sich das Nervensystem genauer angesehen hat, wird sich nie wieder fragen müssen, warum die Energie jetzt gerade da fließt, wo sie fließt. Überall, wo Nerven sind, kann Kundalini fließen.
Ob und wann Kundalini das Gehirn erreicht und dort zur Entfaltung kommt, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Das kann gleich, später oder wiederholt passieren.
Am besten ist es, der Energie nicht im Weg zu stehen. Sie tut ohnehin was sie will und wann sie will, und nicht weil man will. Die Energie kann natürlich durch Kundalini-Yoga und Meditation verstärkt werden. Das ist jederzeit möglich. Doch egal, was man praktiziert und warum man übt, letztlich ist es für jeden Menschen, mit oder ohne Kundalini, mit oder ohne Siddhis (= Paranormale Kräfte), am wichtigsten, ein ethisches Leben zu führen.
Weitere Artikel zum Thema:
1. Was ist Kundalini?
2. Die bewusste Erweckung – Shaktipat
3. Die spontane Erweckung
4. Aufstieg, Symptome u. Krisen
5. Mein Prozess
6. Dreizehn Punkte, um Aufstiegs-Krisen zu überwinden
7. Siddhis und Paranormale Kräfte
8. Kundalini ist real!
9. Kundalini-Erwachen im Westen
Erfahrungsberichte, Interviews, Wissenswertes, Aktuelles zum Thema Kundalini sowie Literaturempfehlungen findest du hier.
Hilfe und Beratung zu Kundalinikrisen und dem Kundalinisyndrome – klick hier.
Buchempfehlung zum Kundalini-Prozess:
Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess: Symptome deuten, Krisen überwinden: Inklusive Selbsttest: Ist es Kundalini – klick hier.
Wenn auch du der Meinung bist, dass die Information in diesem Artikel auch für andere wichtig ist, dann teile den Beitrag in Social Media. Teilen-Butttons untenstehend. 🙂
Hat dir der Artikel gefallen? Dann abonniere doch den Blog! Siehe „Artikel per Mail“, rechte Seitenleiste, oder klick hier, und erfahre, welche Vorteile dir das Abo bringt. 🙂