Skip to content
Neoterisches Bewusstsein
Menu
  • Home
  • Blog
    • Blogthemen u. Navigation
    • Leserstimmen zum Blog
    • Neoterisches Bewusstsein
    • Was ist Neoterik?
    • Follow me?
    • Blog-Abonnement – Deine Vorteile
    • Partner
  • Kundalini
    • Kundalini: Alle Artikel
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
  • Bücher
    • Buchveröffentlichung: 365 Inspirationen für jeden Tag
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
    • Die wichtigsten Lebenshilfebücher für Frauen
    • Spirituelle Romane – Top 10
    • Bücher versus Social Media: Warum Lesen so wichtig ist
  • Matrix
    • Matrix: Alle Blogartikel
  • Spiritualität
    • Was ist Erleuchtung?
    • Spiritualität: Alle Artikel
  • Lebenshilfe
    • Lebenshilfe: Alle Artikel
  • Inspiration
    • Inspiration, Lyrik, Weisheit: Alle Artikel
  • Media
    • Die besten spirituellen Filme
    • Filmrezensionen
  • Kontakt
Menu

Wage es, Gut von Böse zu trennen!

Posted on 14. Mai 202316. Mai 2023 by Tanja Braid
Gemeinhin wird der Dualismus in der Spiritualität als das zu Überwindende betrachtet. Dies ist als Ziel definiert. Dabei wird m. E. jedoch übersehen, dass Gut und Böse nicht horizontal zu denken ist, sondern vertikal. 
D. h.: Je weiter sich das Bewusstsein ausdehnt, umso höher steigt es. Es wird lichtvoller, leichter, weiser, freudvoller.
Je weiter es nach unten geht, umso dumpfer wird es. Es wird herzloser, dunkler, schwerer, bösartiger.
So kann das „Böse“ an sich bemitleidet oder bekämpft werden, aber es kann i. d. R. nicht mittels Aufklärung/ethischer Schulung geändert werden. Der Grund dafür ist die vertikale Ausrichtung.

Die biblische Saulus-Paulus-Geschichte greift nur bei denjenigen, bei denen ein Bewusstseinsstrahl etwas zu entzünden vermag, doch das ist die Ausnahme – und Ausnahmen widerlegen die Regel nicht, sondern bestätigen sie. Wer daher Gut und Böse nicht bestehen lassen kann, wird das Böse selbst dann nicht erkennen, wenn es ihm direkt vorgesetzt wird. Aus diesem Grund wird die Formel, dass alle aus der selben Quelle stammen, über alles gegossen, was sich heraus-präzisieren möchte. Es stimmt: Alles stammt aus einer Quelle. Aber die Spinne und die Fliege stammen auch aus der selben Quelle. Die Frage hierzu lautet: Wer wickelt wen ein und saugt ihn aus?

Wie das Böse spirituell definiert ist

Im sechzehnten Kapitel der Bhagavad Gita in der Übersetzung von A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada sind die göttlichen und dämonischen Eigenschaften der Menschen dargelegt.

Einige Vers-Zitate daraus:

Vers 4: Stolz, Überheblichkeit, Selbstgefälligkeit, Zorn, Grobheit und Unwissenheit – diese Eigenschaften gehören zu denen, die von dämonischer Natur sind.

In der Erläuterung hierzu steht: Diese dämonischen Eigenschaften nehmen sie schon mit dem Beginn ihres Körpers im Schoß der Mutter an, und während sie heranwachsen, treten all diese unheilvollen Eigenschaften allmählich an den Tag.

Vers 5: Die transzendentalen Eigenschaften führen zur Befreiung, wohingegen die dämonischen Eigenschaften Gefangenschaft verursachen.

Vers 7: Diejenigen, die dämonisch sind, wissen nicht, was getan werden muss und was nicht getan werden darf. In ihnen ist weder Sauberkeit noch richtiges Verhalten, noch Wahrheit zu finden.

Vers 8: Sie sagen, die Welt sei unwirklich, sie habe keine Grundlage und es gebe keinen Gott, der sie beherrsche. Sie sagen, sie sei durch sexuelles Verlangen erzeugt worden und habe keine andere Ursache als Lust.

Vers 9: Weil die Dämonen, die sich selbst ausgeliefert sind und die keine Intelligenz besitzen, sich nach solchen Schlussfolgerungen richten, gehen sie unheilvollen, abscheulichen Tätigkeiten nach, die dafür bestimmt sind, die Welt zu zerstören.

Vers 11: Sie glauben, die Sinne zu befriedigen sei die vorrangigste Notwendigkeit für die menschliche Zivilisation. So sind ihre Ängste und Sorgen bis an ihr Lebensende unermesslich. Durch ein Netz von Tausenden und Abertausenden von Wünschen gebunden und erfüllt von Lust und Zorn, verschaffen sie sich mit unrechtmäßigen Mitteln Geld für Sinnenbefriedigung.

Vers 18: Verwirrt durch falsches Ego, Stolz, Lust und Zorn werden die Dämonen neidisch auf die Höchste Persönlichkeit Gottes, die in ihrem eigenen Körper und in den Körpern der anderen gegenwärtig ist, und lästern die wirkliche Religion.

Vers 19: Krishna spricht: „Die Neidischen und Boshaften, die Niedrigsten unter den Menschen, werfe Ich unaufhörlich in den Ozean des materiellen Daseins, in die verschiedenen dämonischen Arten des Lebens.“

Vers 20: Krishna spricht: „Da solche Menschen immer wieder unter den dämonischen Lebensformen geboren werden, können sie sich Mir niemals nähern. Nach und nach sinken sie in die abscheulichsten Formen des Daseins hinab.

Reflexion und Theorie

Es sind dies Auszüge, die ohne Erläuterung und ohne im Kontext der gesamten Gita lediglich Impulse sind. Yogis, insbesondere Bhaktas, kontemplieren i. d. R. über die Verse. Die Bhagavad Gita ist kein „Lesebuch“ im eigentlichen Sinne, sondern ein Kontemplationsbuch. Die Verse sind in gebundener Sprache, in Sanskrit, gegeben. Es ist ein ein formal schönes Werk, wenngleich sich dies im deutschen Gewand verliert, da wir kein Sanskrit können …

Die Verse ohne Erläuterung sind daher etwas „abgeholzt“, aber hier mag es reichen.

Wer mag, kann sich selbst reflektieren, inwieweit er selbst oder andere ihm bekannte Personen „asurische“ Eigenschaften hat/haben. Dies kann mittels Schreibwerkzeug und Liste geschehen und weiter geführt werden: Welche Personen, die das eigene Leben berühren, sind – gemäß obigen Versen – asurisch? Familie, Freunde, Kollegen?

Werden böse Menschen so geboren oder so sozialisiert?

Die Frage, die bis heute diskutiert wird, ist, ob böse Menschen schon so geboren werden oder ob sie aufgrund ihrer Kindheitserlebnisse so geprägt werden.

Ich schrieb 2019 einen ausführlichen Artikel mit dem Titel „Warum gibt es das Böse in der Welt?“. Darin sind Beispiele gegeben, es gibt Bezüge zur Ethik, zur Empathie und weiters wird auch die biologische Sichtweise erörtert.

Was in dem Artikel fehlt, ist das „Fuchs-Experiment“. Es gab einen Fuchszüchter und Forscher, der herausfinden wollte, ob es möglich ist, handzahme Füchse zu züchten, wenn er nur „freundliche“ Füchse paart. Das Experiment lief seit 1956 bis heute. Der Forscher hieß Dmitri Belyaev. Er zeigte: Ja, es ist möglich, freundlich-handzahme Füchse zu züchten, wenn sich nur diese fortpflanzen. Und es ist im Gegenzug möglich aggressive Füchse zu züchten, wenn sich nur diese untereinander paaren.

Das heißt: Gewisse Erbmerkmale können weggezüchtet oder verstärkt werden.

Wenn nun Aggressivität weggezüchtet werden kann, könnte dann auch das Böse im Menschen weggezüchtet werden? Erlaubte man es Sexualstraftätern, Tierquälern, Sadisten, Psychopathen, Mördern etc. nicht mehr, sich fortzupflanzen, wie sähe die Welt in der dritten, vierten Generation dann aus? – Hierüber darf jeder selbst reflektieren.

Die Bhagavad-Gita hat auf die Frage, ob schlechte (asurische) Menschen schon so geboren werden, eine eindeutige Antwort:

Diese dämonischen Eigenschaften nehmen sie schon mit dem Beginn ihres Körpers im Schoß der Mutter an, und während sie heranwachsen, treten all diese unheilvollen Eigenschaften allmählich an den Tag. (Erläuterung zu Vers 4)  

Daraus geht hervor, dass Empathie oder eine natürliche Ethik vorhanden sein muss, auch wenn Psychologen auch das mitunter verneinen und sagen, Empathie wäre etwas sozial Erlerntes, damit Prägung/Erziehung …

Wenn wir auf einem Marktplatz stehen und sehen, wie ein Mann in aller Öffentlichkeit ein Kind verprügelt, schnürt es einem Teil der Menschen die Luft ab, ein anderer Teil sieht weg und geht weiter, nach dem Motto „Das geht mich nichts an“, und wieder ein anderer Teil nimmt Anlauf und stürmt hin, um das Kind zu befreien.
Es gibt also empathische und weniger empathische Menschen.
Und es gibt passive und aktive Menschen.

Doch ungeachtet all der Bezüge, die Ethik, Empathie, gutes und böses „Verhalten“ beschreiben, wird es uns m. E. aberzogen das „Böse“ zu sehen und zu benennen. Dies geschieht teils aus jener Psychologie, die Mitgefühl mit Tätern fordert, teils aus der Spiritualität, die sich auf Spiegelung und Resonanz bezieht: Es heißt z. B:

1. Wer von negativen Menschen umgeben ist, hat es angezogen. Er muss (nur) seine Chakren klären, innere Blockaden lösen, dann ist das Thema durch.

2. Kinder, die vergewaltigt werden, haben sich das selbst ausgesucht. Es ist „karmisch“. 

Stellt man diesen Aussagen obige Gita-Verse gegenüber, dann kommt dies darin nicht vor.

Wie Spiritualität verflacht wird

Wer ein weiteres Gedankenexperiment wagen möchte, darf sich vorstellen, er wäre Präsident eines Landes oder gar der ganzen Welt. Die Pyramidenstruktur ist gegeben. Ihr müsst den Status Quo halten, die Macht erhalten. Das könnt ihr ganz gut. Medien, Gesetze, Propaganda sind auf eurer Seite und der Konformitätsdruck tut das Seinige. Aber da gibt es eine Gruppe von Menschen, die gefährlich werden können.
Es sind die, die das ganze System kippen könnten.
Es sind die Spirituellen.
Nun könnt ihr Spiritualität nicht verbieten, aber ihr könnt dafür sorgen, dass die spirituellen Lehrer (Anführer) verunglimpft werden. Aber ihr geht einen Schritt weiter. Ihr verunglimpft keine Anführer, ihr sorgt dafür, dass diejenigen, die in der spirituellen Szene nach oben kommen, nichts Gehaltvolles verbreiten. Ihr überschüttet diejenigen mit Ruhm, die z. B. „nur richtig beim Universum bestellen müssen“. Spiritualität ist damit entwaffnet. Dies ist die populär-esoterische „Flachland-Spiritualität“, die uns in dieser Weise schon seit Jahrzehnten begegnet. (Die Autorin des Buches, deren Namen ich aus Respekt nicht nennen möchte, verstarb mit nur 46 Jahren an Krebs, was den Botschaften ihrer Bücher wenig Glaubhaftigkeit verleiht.)

Das „Böse“, das sich darin zeigt, sind nicht die Autoren jener Werke. Dies sind Menschen, die i. d. R. selbst daran glauben. Aber das Design funktioniert so: Ein bisschen Spiritualität wird offiziell zugestanden und verbreitet, aber i. d. R. ist es Flachland. 

Spiritualität ist häufig etwas, was im Alleingang gelebt und erfahren wird. Die Tiefe, die erlebt und erfahren werden möchte, bzw. die Seelentiefe wird im Außen nicht angesprochen. Es gibt kein flächendeckendes, spirituelles Angebot. So wird es zum Trial-and-Error. Menschen erleben Spiritualität zunächst als etwas, das in der Freizeit stattfindet. Es gibt Bücher, Seminare etc. … Doch dies gibt es nur für die, die aktiv danach suchen.

Die Tarnung des Dämonischen

Das Versteckspiel, nämlich dass es sich nur um Bewertungen, um Urteile des Verstandes, um Kategorien der Dualität handle, entspringt der „Flachland-Spiritualität“ und tarnt damit das Asurische. Somit ist ein Erkennen desselben verhindert. Wer anerkennt, dass es Gut und Böse gibt, kann in diesem Bewusstsein zu einer anderen Klarheit und Stärke finden. Die Bhagavad-Gita beschreibt das „Böse“ in der Welt auf eine zeitlose Weise. Neben dieser können auch ethische Grundsätze herangezogen werden.

Verwandte Artikel zum Thema:

Ethik als Basis des spirituellen Weges
Wut, Ärger und Zorn in der Spiritualität
Warum gibt es Böse in der Welt
Was ist das richtige spirituelle System?

Wenn du der Meinung bist, dass dieser Text auch anderen helfen kann, dann teile ihn in Social Media oder hinterlasse einen Kommentar.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann abonniere doch den Blog! Siehe „Artikel per Mail“, rechte Seitenleiste, oder klick hier, und erfahre, welche Vorteile dir das Abo bringt. 🙂

436

Erfahre mehr:

  • Populäresoterik vs. Spiritualität
    Populäresoterik vs. Spiritualität

    Unter einem Posting mit dem Spruch "Du brauchst keine Religion, um Moral zu besitzen. Wenn du zwischen richtig und falsch…

  • Wie kann man im Materialismus ein spirituelles Leben führen
    Wie kann man im Materialismus ein spirituelles Leben führen?

    1. Bewusstwerdung im Materialismus Zunächst sollte man sich der eigenen Werte, Paradigmen und Glaubensätze bewusst werden. Diese kann man notieren…

  • Wut, Ärger und Zorn in der Spiritualität
    Wut, Ärger und Zorn in der Spiritualität

    Eine buddhistische Spruchweisheit besagt, dass alles, was einen ärgert/erzürnt, dazu da ist, Vergebung und Mitgefühl zu lernen. Unter gewissen Umständen…

  • Warum gibt es das Böse in der Welt Wesen
    Warum gibt es das Böse in der Welt?

    Erinnern wir uns an Ted Bundy (1946 – 1989), den amerikanischen Gentlemanmörder, an Charles Manson (1934 – 2017), der mit…

2 thoughts on “Wage es, Gut von Böse zu trennen!”

  1. Carolin sagt:
    16. Mai 2023 um 8:56 Uhr

    Liebe Tanja,

    Durch die Veränderung des Bewusstseins nimmt man die Dinge einfach nicht mehr als Böse wahr. Man kann das zwar verstandesmäßig erfassen…. Putin ist wohl böse, aber das Gefühl folgt dem nicht ( mehr).

    Es heißt übrigens trial and error….
    Danke für deine Anregung über das Thema nachzudenken!!

    Zum Antworten anmelden
  2. Tanja Braid sagt:
    16. Mai 2023 um 19:19 Uhr

    Hallo Carolin,

    herzlichen Dank für deinen Kommentar. 🙂

    Auch wenn man das Böse nicht mehr als „böse“ wahrnimmt, löst es sich deswegen nicht auf und wird aus sich selbst heraus „gut“.

    Zu Präsident Putin habe ich eine gegenteilige Meinung, aber das ist ein anderes Thema.

    Lieber Gruß!

    Tanja

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Dich interessiert ein bestimmtes Thema? Durchsuche den Blog:

Abonnement: Artikel per Mail

Keine Lust täglich auf den Blog zu gucken? Dann trage dich ein:

Name

Email


Neueste Beiträge:

  • Wage es, Gut von Böse zu trennen!
  • Die Bewusstseinskriege in der Schizophrenie und Psychose
  • Was ist das richtige spirituelle System?
  • Wie man die Impfpflicht abwenden kann
  • Zeit des Wandels: Das Erwachen der Alten Seelen beginnt jetzt

Zufällige Artikel

  • Kundalini Aufstieg, Symptome und Krisen – Teil 4
  • Reflexion: Das Niedere im Menschen …
  • Alternative Realitäten im Traum
  • Sind Astralreisen gefährlich?
  • Authentische Kundalini-Erfahrungen

Social Media

Besuche mein Facebook-Profil:

Facebook-Profil: Tanja Braid

Besuche mich auf Telegram:

Telegram-Kanal: Tanja Braid

Besuche meine Facebook-Seite:

Facebook-Seite: Neoterisches Bewusstsein

About

Tanja Braid | geb. 1978 | Herausgeberin von Neoterisches Bewusstsein – Moderne Spiritualität | Buchautorin | Facebook | Telegram

Tanja Braid Neoterisches Bewusstsein Reiki Web

Meta:

Impressum

Datenschutz

Urheberrecht

 

BLOG UNTERSTÜTZEN?

Du findest diesen Blog gut und möchtest ihn unterstützen?

Dann sprich über Neoterisches Bewusstein mit deinen Freunden.
Verbreite die Inhalte via Social Media.
Schreibe Kommentare.

Abonniere den Newsletter.
Oder überweise eine Spende: Klick hier!

 

 

 

Kontakt

Blogverzeichnis Bloggerei.deKontakt: tanjabraid@yahoo.de

Telegram, Facebook

Kontaktformular

 

©2023 Neoterisches Bewusstsein | WordPress Theme by Superbthemes.com