Die Dunkle Nacht der Seele beschreibt eine Phase, durch die der spirituell erwachende Mensch hindurch geht, um zu seinem vollen spirituellen Potenzial zu gelangen. Kundalini kann hierbei eine Rolle spielen, muss aber keine Rolle spielen.
Es handelt sich um eine „spirituelle Läuterung“, die in der Regel vorübergehend ist, jedoch u. U. mehrere Jahre dauern kann. Die Dunkle Nacht der Seele ist ein Transformationsprozess, der auch als Katharsis oder Zweite Geburt bekannt ist.
Der Begriff stammt vom heiliggesprochenen Mystiker Johannes vom Kreuz (1542 – 1591). Die Dunkle Nacht der Seele bezeichnet bei ihm einen Text, den er in einem Klosterkerker verfasst hat.
Bei Carl Gustav Jung (1875 – 1961) taucht der Begriff im Zusammenhang mit dem Individuationsprozess auf.
Die Dunkle Nacht der Seele pauschal mit einer Depression gleichzusetzen, ist vor dem Prinzip der „Zweiten Geburt“, der „Neuwerdung“, unstimmig. Wie Phönix aus der Asche steigt und dadurch neu und verwandelt ist, geschieht dies auch in und durch die Dunkle Nacht der Seele. Auch ist die Literatur von Johannes vom Kreuz dadurch gekennzeichnet: Er beschreibt einen tiefinnerlichen Läuterungsprozess, der Menschen auf dem spirituellen Weg treffen kann.
Die Depression kann im Grunde jeden treffen, die Dunkle Nacht der Seele ist ein eher mystischer Transformationsprozess, der, lt. Johannes vom Kreuz, insbesondere spirituelle, gottsuchende Menschen trifft.
Johannes vom Kreuz beschreibt die Dunkle Nacht der Seele u. a. als Einströmen des göttlichen Lichts in die Seele und als „göttliche Heilkur“. Durch das Einströmen des göttlichen Lichts erfährt die Seele jedoch nicht sofort Glückseligkeit, sondern sie erfährt zuerst die eigene Dunkelheit und Verunreinigung, was zu einer Bewusstwerdung führt, die u. a. große Seelenqualen bewirkt.
Die Seele soll zur Liebeseinigung mit Gott gelangen. Da sie jedoch mit Unvollkommenheiten behaftet ist, wird sie durch die Dunkle Nacht geläutert. Die Unreinheiten werden entfernt, worauf die Seele zu einem gereinigten Gefäß wird, um Gott empfangen zu können, auf dass die Liebeseinigung stattfindet.
Nicht auszuschließen ist, dass ein Kundalini-Prozess nahtlos in die Dunkle Nacht der Seele übergeht oder die Dunkle Nacht der Seele in ein Kundalini-Erwachen mündet.
Gleiche Elemente beider Phänomene sind, dass eine gewisse Transformation und Finalität besteht: Durch Kundalini findet eine Höherentwicklung statt, durch die Dunkle Nacht der Seele findet eine Katharsis statt.
Dennoch können auch beide Phänomene unabhängig voneinander auftreten, weswegen die Dunkle Nacht der Seele nicht gleichbedeutend mit einem Kundalini-Prozess ist und der Kundalini-Prozess nicht gleichbedeutend mit der Dunklen Nacht der Seele ist.
Fünf Punkte, die die Dunkle Nacht der Seele kennzeichnen
Nachfolgende fünf Punkte ergaben sich für mich in und aus der Arbeit mit Kundalini-Klienten. Die spirituelle Komponente mag in nachfolgender Darstellung nur punktuell aufscheinen, dennoch geht es in allen Punkten um eine Katharsis.
-
Dunkle Nacht der Seele – körperliche Reaktion
Allen voran ist diese Zeit durch körperliche Beschwerden gekennzeichnet. Starke Müdigkeit tritt auf. Abgeschlagenheit. Man könnte den ganzen Tag schlafen. Auch können Schmerzen auftreten, für die die Medizin keine Ursache findet. Der Körper fühlt sich schwer und/oder alt an.
2. Dunkle Nacht der Seele – Persönlichkeit
Große Verwirrung tritt auf. Identitätsverlust. Wer bin ich? Wo stehe ich? Was waren meine Lebensziele? Alles erscheint sinnlos. Es gibt keine mentale Klarheit mehr. Denken an sich ist eine Herausforderung, in die Zukunft zu planen scheint unmöglich – da ebenso so sinnlos. Das Denken ist in jeder Hinsicht verkürzt, komprimiert auf den Moment. Sich an etwas Vergangenes zu erinnern fällt schwer, an die Zukunft zu denken noch viel schwerer …
3. Dunkle Nacht der Seele – Spiegel
Im Außen verändert sich meist ebenso rapide und unablässig alles wie im Inneren. Alles wird „umgefaltet“. Überall begegnet einem Instabilität. Die Eltern sterben, ein Haustier geht, Kündigung, Jobverlust, der Partner geht, Scheidung, im Haus stehen Reparaturen an … Es folgen finanzielle Engpässe, Existenzängste. Kein Stein bleibt auf dem anderen. All das kann als Spiegel betrachtet werden für die inneren Prozesse, jedoch bedingen sich Inneres und Äußeres im negativen Sinn hier gegenseitig, denn die nachlassende körperliche Kraft und das depressive Empfinden können zu Jobverlust, finanziellen Problemen, sozialer Isolation führen, sowie, vice versa, plötzlich eintretende Verwerfungen im Außen, wie Kündigung, Scheidung, Todesfall wiederum auf das innere Empfinden wirken …
4. Dunkle Nacht der Seele – Emotionalität und Zeitbeschleunigung
Diese Phase ist oft von großer Emotionalität und „Zeitbeschleunigung“ geprägt. Da soviel auf einen einstürmt, innerlich wie äußerlich, gibt es keine Zeit, um sich davon zu erholen. Kaum ist ein Thema durch, steht das nächste schon an. Schlag auf Schlag. So hinkt man den Geschehnissen oft emotional hinterher, was für reichlich Wirbel im Inneren sorgt, der vor allem nachts Unruhe erzeugt … Die Persönlichkeit bricht – bildlich gesprochen – wie ein Kartenhaus zusammen …
Das alles ruft Ängste hervor, die wiederum den negativen Teufelskreislauf befeuern. Das Leben wird auf völlig neue Art und Weise erfahren, ich möchte sagen, wie von der Rückseite Gottes aus, von der Schattenseite aus … Man lebt und ist der Minuspol und sieht auf dem Schachbrett der Welt nur die schwarzen Felder. Was einem früher angenehm erschien und wohl tat, ein Kinobesuch, ein Wochenendausflug, ein Picknick, ein Treffen mit Freunden, funktioniert in der Regel nicht mehr. Die besten Freunde verstehen für gewöhnlich nicht, was mit einem geschieht, ja, man versteht es zeitweilen selber nicht. So wendet sich das soziale Umfeld ab, bzw. lernt man, zu schweigen. In dieser Isolation trägt man alles alleine. Wiederum: Johannes vom Kreuz soll in einer lichtlosen Zelle gesessen sein, für etwa neun Monate oder ein ganzes Jahr. Wenn es neun Monate waren, so entspricht es genau dem Schwangerschaftszyklus … Worauf ich hinaus will: Es handelt sich trotz aller Widrigkeiten um eine Neugeburt. Es handelt sich um eine tiefe spirituelle Krise, die auch klassische Symptome einer Depression tragen kann, jedoch subtiler und vielschichtiger ist.
5. Dunkle Nacht der Seele – Reinigung der Seele
Starke Energien können auftreten. Das schließt dämonische Entitäten wie neutrale Energien, sowie Lichtwellen und ekstatische Zustände mit ein. Laut meiner Recherche halten sich diese „Lichtblicke“ aber in Grenzen. Das Licht, wenn sich die Zellentür mal öffnet, ist gleißend und wundersam, doch der Lichtblick ist nur kurz: sowie sich die Tür wieder schließt, herrscht Dunkelheit. Ich spreche hier von der magischen, der mystischen Erfahrung, der Reunion mit dem Göttlichen … Die dämonischen „Kontakte“ können schrecklich sein, doch auch sie sind wichtig, um gereinigt zu werden. Es geht um Läuterung. Aus psychologischer Sicht wollen die Schatten erkannt, verstanden und integriert werden. Selbstsucht, Prahlerei, Rücksichtslosigkeit z. B. – all das wird einem im wahrsten Sinne des Wortes „ausgetrieben“. Wer sich rücksichtslos verhält, erntet nicht mehr „irgendwann“, was er sät, sondern sofort und unmittelbar. Klebrige Energien schwirren um einen herum, ziehen einen runter, sorgen für bleierne Müdigkeit … Es scheint, als käme das Karmagesetz hier ohne Erfüllungsgehilfen aus. Es braucht keine anderen „Darsteller“ mehr, um zu wirken, das Karma erfüllt sich sofort und unmittelbar nach getaner oder unterlassener Tat, nach gutem oder schlechtem Denken …
Abschluss
So ist die dunkle Nacht der Seele zuallererst als Reinigungsvorgang zu begreifen. Sie ist dazu da, um mehr Seele in den Körper (ein-)zu-lassen, insofern man den Körper als Gefäß verstehen will. Kraftvolle Gefühle, Ängste, Zweifel, Freude – all das muss erfahren werden. Wie lange der Prozess dauert ist individuell. Es kann Wochen, Monate aber auch einige Jahre dauern und hängt von der Entwicklung der Seele ab.
Weiterführende Artikel:
Die dunkle Nacht der Seele überwinden
Was tun gegen Suizidgedanken?
Hilfreiche Bücher, um die dunkle Nacht der Seele zu überwinden:
Die Bücher können mit Klick auf das Cover bestellt werden, verlinkt ist immer auf die Druckausgabe des Buches, natürlich kann, wenn vorhanden, auch die digitale Ausgabe als E-Book bezogen werden.
Jens Baum: Wie’s weitergeht, wenn nichts mehr geht: Strategien in schwierigen Zeiten
Katharina Ceming: Der spirituelle Notfallkoffer: Erste Hilfe für die Seele
Johannes vom Kreuz: Die Dunkle Nacht – Originaltext
Lebenshilfe und Beratung
Etwas im Leben belastet und braucht dringend Heilung? Dann kontaktiere mich. Mehr dazu unter Lebenshilfe und Beratung.
Wenn du der Meinung bist, dass dieser Text auch andere inspirieren kann, dann teile ihn in Social Media. Teilen-Buttons untenstehend.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann abonniere doch den Blog! Siehe „Artikel per Mail“, rechte Seitenleiste, oder klick hier, und erfahre, welche Vorteile dir das Abo bringt.