Wir haben nicht gelernt, zu träumen. Wir wurden nicht dazu erzogen, zu träumen. Wir verbringen 4 Jahre bei einer Lebensdauer von 70 Jahren trübträumend und lassen somit ein ungeheures Reservoir an Möglichkeiten ungenutzt. – Paul Tholey (1937 – 1998)
In nachfolgendem Video spricht Paul Tholey über die Sinnhaftigkeit des Klarträumens, wofür es eingesetzt werden und welche Technik angewandt werden kann. Hinweis: Obwohl Klarträumen wissenschaftlich erforscht ist, war es zum Zeitpunkt des Interviews (1989) noch nicht allzu sehr im Bewusstsein der Öffentlichkeit, bzw. stand es damals noch in der esoterischen Ecke. So verhält sich der Moderator Paul Tholey gegenüber etwas despektierlich, was man am besten unbeachtet lässt. Aus heutiger Sicht ist dieses Video ein „Zeitdokument“. (Dauer 9 Minuten.)
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=yLqMThyPojs&t=121s“ title=“Klartraumforscher Paul Tholey im Interview“ description=“Klartraumforscher Paul Tholey im Interview“ /]
Dr. Paul Tholey (1937 – 1998) war ein deutscher Psychologe, Traumforscher und Sportwissenschaftler. Zusammen mit dem amerikanischen Psychologen Stephen LaBerge (geb. 1961) forschte er auf dem Gebiet des Klarträumens und erwarb sich internationalen Einfluss. Seine Publikationen wurden in fünf Sprachen übersetzt, womit Paul Tholey neben dem niederländischen Traumforscher Frederik van Eeden (1860 – 1932), bekannt für den Klartraumroman Die Nachtbraut, als Pionier in der Klartraumforschung gilt. Eigenen Angaben zufolge prägte er 1977 den Begriff Klartraum in Anlehnung an den englischen Begriff „lucid dream“. Paul Tholeys populärwissenschaftliches Buch Schöpferisch Träumen steht „offiziell“ der Lebenshilfe nahe, geht seinem Wesen nach jedoch darüber hinaus.
Weitere Informationen zum Thema Luzides Träumen – Begriffsgeschichte und Überblickswissen von den Anfängen bis zur Moderne, Literatur- und Filmempfehlungen – klick auf Klarträumen.
Traumprotokolle
Weiter zum Traumtagebuch-Archiv mit vielen spannenden, erhellenden, paranormalen Berichten zum Trüb- und Klarträumen: Luzides Träumen
Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen in diesem Artikel auch für andere wichtig sind, dann teile ihn in Social Media. Teilen-Buttons untenstehend. 🙂
Hat dir der Artikel gefallen? Dann abonniere doch den Blog! Siehe „Artikel per Mail“, rechte Seitenleiste, oder klick hier, und erfahre, welche Vorteile dir das Abo bringt. 🙂