Skip to content
Neoterisches Bewusstsein
Menu
  • Home
  • Blog
    • Blogthemen u. Navigation
    • Leserstimmen zum Blog
    • Neoterisches Bewusstsein
    • Was ist Neoterik?
    • Follow me?
    • Blog-Abonnement – Deine Vorteile
    • Partner
  • Kundalini
    • Kundalini: Alle Artikel
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
  • Bücher
    • Buchveröffentlichung: 365 Inspirationen für jeden Tag
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
    • Die wichtigsten Lebenshilfebücher für Frauen
    • Spirituelle Romane – Top 10
    • Bücher versus Social Media: Warum Lesen so wichtig ist
  • Matrix
    • Matrix: Alle Blogartikel
  • Spiritualität
    • Was ist Erleuchtung?
    • Spiritualität: Alle Artikel
  • Lebenshilfe
    • Lebenshilfe: Alle Artikel
  • Inspiration
    • Inspiration, Lyrik, Weisheit: Alle Artikel
  • Media
    • Die besten spirituellen Filme
    • Filmrezensionen
  • Kontakt
Menu
Krishnamurti Kundalini

Jiddu Krishnamurti über Kundalini u. Erleuchtung – Teil 1

Posted on 11. August 201723. Januar 2021 by Tanja Braid

Krishnamurti KundaliniKundalini: Jiddu Krishnamurti spricht über Kundalini und Erleuchtung – Teil 1

Jiddu Krishnamurti, 1895 bis 1986, war ein indischer Theosoph und Philosoph. Er befasste sich überwiegend mit der Erlangung absoluter geistiger Freiheit durch Meditation, erörterte aber ebenso spirituelle und philosophisch Fragen. Für mich – wie gewiss für unzählige Menschen in dieser Welt – ist er einer der weisesten Männer des 20. Jahrhunderts gewesen, dessen Lehren bis heute nichts an ihrer Gültigkeit verloren haben.

Nachfolgenes Youtube-Video habe ich übersetzt. Jiddu Krishnamurti spricht darin über Kundalini und Erleuchtung. Obwohl das Englisch von Krishnamurti fallweise bricht und etwas „verwaschen“ ist, habe ich es nach bestem „Hören“ und Gewissen übersetzt. Etwaige „Hörfehler“, die dem aufmerksamen Leser auffallen, können mir gerne gemailt werden.

[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=eqWWJpS34QI“ title=“Jiddu Krishnamurti über Kundalini und Erleuchtung“ description=“Jiddu Krishnamurti über Kundalini und Erleuchtung“ /]

Übersetzung:

Frage an Krishnamurti, die er dem Publikum verliest: „Einige von uns, mich eingeschlossen, hatten Erfahrungen von Licht, das sie gesehen haben, ein Gefühl, eins zu sein mit dem Universum, Energie, die erwachende Kundalini, eine innerliche Aktivität von Klarheit. Das dauerte manchmal nur Momente, manchmal dauerte es Stunden. Sind das nicht Schritte auf dem Weg zur Erleuchtung?“

Der Unterschied zwischen Erfahrung und Erleuchtung nach Krishnamurti

Jiddu Krishnamurti macht eine lustige Anmerkungen, dann antwortet er: Wisst ihr, einige Menschen haben bestimmt eine gewisse Erfahrung gemacht, eine gewisse Erkenntnis. Ich würde Erfahrung nicht benennen wie … Nein. Lasst uns herausfinden, was Erfahrung ist: Was ist eine Erfahrung? Entweder ist es eine sensorische Erfahrung, eine sensuelle Erfahrung, eine psychologische Erfahrung oder eine physische Erfahrung wie Schmerz, Zahnschmerzen und so weiter.
Wir sprechen hier über psychologische Erfahrungen. Was also meinen wir, wenn wir über Erfahrung sprechen? – Einen Vorfall den du erkennen und benennen musst, und deshalb ist die Erfahrung von dir getrennt, da du ja gerade erfährst. Deswegen bedeutet es: Wenn der Erfahrende etwas erfährt, muss er wissen, was es ist. Er muss imstande sein, zu erkennen. Wenn ich die Erfahrung nicht erkennen kann, existiert sie nicht. (…) Ich habe in meiner Erfahrung als Hindu ein göttliches Wesen gesehen, das ebenfalls Hindu ist, weil mein Gehirn dafür konditioniert ist. Wenn du Christ bist, hast du eine Erfahrung von Jesus. Daher: Solange ein Erfahrender getrennt ist von der Erfahrung, sind Erfahrungen, die du neue Erfahrung nennst, in Wahrheit alte Erfahrungen, die sich als neue in einer anderen Form manifestieren, nur du nennst es „Erfahrung“. Aber ein Verstand, der klar ist und absolut ohne Schatten von Selbst (Ego), macht keine Erfahrung. Richtig? Weil da nichts zu erfahren ist. Erleuchtung ist kein Zustand der Erfahrung. Es ist so absurd – und so wahr -, da du die ultimative Energie nicht „erfahren“ kannst. Überdenke den Satz „Ich habe das erreicht.“ (Aber) der Zustand, den ich erreicht habe, ist voll von Eitelkeit und Arroganz. Sobald ein Geist (Verstand) frei von Arroganz ist, vollends in seiner Einfachheit ist, bescheiden ist und nicht in seinem Ego, ist die Ewigkeit da.
Doch wenn du sagst, ich erfahre etwas, dann ist es, wie wenn du sagst, ich erfahre Wut. Aber lasst es uns nicht „Erleuchtung“ nennen.

Kundalini

Da gibt es diesen neuen Gedanken aus Indien, von dem ich wünschte, sie (die Inder) würden es bei sich behalten. Kundalini. Wahrscheinlich haben viele von euch davon gehört. – Falls ihr es vergesst habt. (Gelächter) Aber diese Leute, die darüber schreiben – vergebt mir, ich sage es mit größtem Respekt – wissen nichts davon. (Krishnamurti spricht laut und intensiv.) (…) Jeder, der sagt, ich weiß, was es bedeutet, weiß nichts. Es ist viel zu komplex. Die ganze Idee ist diese: Energie, die falsch gebraucht ist, zerstört eine Energie, die die gesamte Quelle der Energie begreift. Wenn ich meine Energie falsch gebrauche, auf verschiedene Weise wie Arroganz, selbstsüchtiges Handeln, Wettbewerb, Aggression, Sorge, so verschwende ich Energie. Wie wenn der Motor eines Wagens die ganze Zeit in der Garage läuft. Aber die Idee des ganzen ist, dass diese (ganze, menschliche) Energie, wenn sie nicht verschwendet wird, ganz egal in welche Richtung, dass diese menschliche Energie, die nicht durch Konflikt erzeugt ist, die ganze Energie des Universums fasst. Das ist die Idee. Nicht Kundalini.
So ist die Frage, die uns gestellt ist, die: Ist das ein Prozess der Erleuchtung? Du kannst, wenn es jemand nochmals respektvoll herausstreichen will, sagen: Du kannst dich für die Erleuchtung nicht vorbereiten. Es ist nicht, wie ein schönes Gericht zu kochen. Du brauchst Zeit, schälst die Kartoffeln. Erleuchtung ist nicht etwas, das du graduell erlangst, es ist der Tod, weil du komplett ohne Selbstsucht bist, ohne eines Schattens von Konflikt.

Bücher: 

Von und über Jiddu Krishnamurti gibt es eine Vielzahl von Büchern, von denen ich hier nur einen Auszug stellen kann. Am wichtigsten erscheint mir für den Pragmatiker „Wahre Bildung“, für den Suchenden „Das Licht in uns – Über wahre Meditation“ und „Vollkommene Freiheit“

Weitere Artikel zum Thema:

Kundalini Hilfe Beratung Unterstützung Support Begleitung Tanja Braid Neoterisches Bewusstsein1. Was ist Kundalini?
2. Die bewusste Erweckung – Shaktipat
3. Die spontane Erweckung
4. Aufstieg, Symptome u. Krisen
5. Mein Prozess
6. Dreizehn Punkte, um Aufstiegs-Krisen zu überwinden
7. Siddhis und Paranormale Kräfte
8. Kundalini ist real!
9. Kundalini-Erwachen im Westen

Erfahrungsberichte, Interviews, Wissenswertes, Aktuelles zum Thema Kundalini sowie Literaturempfehlungen findest du hier.

Hilfe und Beratung zu Kundalinikrisen und dem Kundalinisyndrome – klick hier.

Buchempfehlung zum Kundalini-Prozess:

Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess: Symptome deuten, Krisen überwinden: Inklusive Selbsttest: Ist es Kundalini – klick hier.

Wenn auch du der Meinung bist, dass die Information in diesem Artikel auch für andere wichtig ist, dann teile den Beitrag in Social Media. Teilen-Butttons untenstehend. 🙂
Hat dir der Artikel gefallen? Dann abonniere doch den Blog! Siehe „Artikel per Mail“, rechte Seitenleiste, oder klick hier, und erfahre, welche Vorteile dir das Abo bringt. 🙂

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
PinterestSave
3.140

2 thoughts on “Jiddu Krishnamurti über Kundalini u. Erleuchtung – Teil 1”

  1. thomas neemann sagt:
    20. August 2017 um 20:43 Uhr

    als einstieg finde ich das buch: Krishnamurti Tausend Jahre an einem Tag Briefe an einen Freund. ISBN 978-3-929345-19-3 sehr gut.

    lg thomas

    Antworten
  2. Ulrich Klenkhart sagt:
    25. August 2017 um 17:15 Uhr

    .. sehr interessant! Ich bin vor kurzem auf das Ebook „Warum Mönche meditieren müssen“ von Victoria Rationi gestoßen – ein ungewöhnlicher Ansatz, fast provokant, meint, dass asketische Mönche etwas verdrängen und sich durch Meditation beruhigen müssen …

    Schon wer gelesen? Was ist Eure Meinung dazu?

    LG Ulli

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dich interessiert ein bestimmtes Thema? Durchsuche den Blog:

Abonnement: Artikel per Mail

Keine Lust täglich auf den Blog zu gucken? Dann trage dich ein:

Name

Email


Neueste Beiträge:

  • Was ist das richtige spirituelle System?
  • Wie man die Impfpflicht abwenden kann
  • Zeit des Wandels: Das Erwachen der Alten Seelen beginnt jetzt
  • Das große Erwachen beginnt jetzt
  • Wie man sich vor Fehlprägungen schützt: Wem kann man glauben?

Social Media

Besuche mein Facebook-Profil:

Facebook-Profil: Tanja Braid

Besuche mich auf Telegram:

Telegram-Kanal: Tanja Braid

Besuche meine Facebook-Seite:

Facebook-Seite: Neoterisches Bewusstsein

About

Tanja Braid | geb. 1978 | Herausgeberin von Neoterisches Bewusstsein – Moderne Spiritualität | Buchautorin | Facebook | Telegram

Tanja Braid Neoterisches Bewusstsein Reiki Web

Meta:

Impressum

Datenschutz

Urheberrecht

 

BLOG UNTERSTÜTZEN?

Du findest diesen Blog gut und möchtest ihn unterstützen?

Dann sprich über Neoterisches Bewusstein mit deinen Freunden.
Verbreite die Inhalte via Social Media.
Schreibe Kommentare.

Abonniere den Newsletter.
Oder überweise eine Spende: Klick hier!

 

 

 

Kontakt

Blogverzeichnis Bloggerei.deKontakt: tanjabraid@yahoo.de

Telegram, Facebook

Kontaktformular

 

©2023 Neoterisches Bewusstsein | WordPress Theme by Superbthemes.com