Skip to content
Neoterisches Bewusstsein
Menu
  • Home
  • Blog
    • Blogthemen u. Navigation
    • Leserstimmen zum Blog
    • Neoterisches Bewusstsein
    • Was ist Neoterik?
    • Follow me?
    • Blog-Abonnement – Deine Vorteile
    • Partner
  • Kundalini
    • Kundalini: Alle Artikel
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
  • Bücher
    • Buchveröffentlichung: 365 Inspirationen für jeden Tag
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
    • Die wichtigsten Lebenshilfebücher für Frauen
    • Spirituelle Romane – Top 10
    • Bücher versus Social Media: Warum Lesen so wichtig ist
  • Matrix
    • Matrix: Alle Blogartikel
  • Spiritualität
    • Was ist Erleuchtung?
    • Spiritualität: Alle Artikel
  • Lebenshilfe
    • Lebenshilfe: Alle Artikel
  • Inspiration
    • Inspiration, Lyrik, Weisheit: Alle Artikel
  • Media
    • Die besten spirituellen Filme
    • Filmrezensionen
  • Kontakt
Menu
Taboo

Filmrezension Serie: Taboo – Staffel 1

Posted on 4. Juni 201713. Mai 2018 by Tanja Braid

TabooJames Keziah Delaney (Tom Hardy) kehrt nach einem zwölfjährigen Aufenthalt in Afrika zurück ins London des Jahres 1814. Dort will er das Erbe seines mittlerweile verstorbenen Vaters antreten, was mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist, denn James Delaney wird – aufgrund seines zwölfjährigen Ausbleibens – allseits für tot gehalten. Ebenso macht er sich die britische Ostindia Company – eine mächtige Vereinigung von Kaufleuten, die vor allem den Seehandel kontrolliert – zu einem starken Feind, indem er das Erbe seines Vaters nicht an die Company verkauft, sondern sein eigenes Handelsunternehmen gründet …

Taboo, produziert von Steven Knight und Tom Hardy, ist eine Serie von beeindruckender Optik. In jeder Szene wird der Zuseher mitgenommen in ein dreckiges, lautes London von 1814, was eine „historische Tiefenschärfe“ erreicht, wie ich sie so noch nie erlebt/gesehen habe … Sowie der Protagonist Delaney durch die Straßen Londons schreitet, an den Docks steht, ein Haus betritt, sich mit den Dirnen unterhält, hat man das Gefühl, selber dort zu sein … Auch die Soundkulisse überrascht mit nie da gewesenen Akzenten auf jede noch so kleine Handlung und Szene.

Tom Hardy, bekannt aus „Startrek Nemesis“, „Legend“ und „The Revenant“, zeigt uns hier einen Bad Guy mit goldenem Herz. Als düsterer Schamane und Vodoo-Priester kämpft er gegen seine Feinde bis zum Schluss. Hier erinnerte er mich an den ruhigen Held aus „Rollerball“ von 1975: James Caan legte Jonathan E. so ruhig und überlegt an, dass man ihn selbst als Zuseher unterschätzte, bis er schließlich das Endspiel gewinnt, was ein großer dramaturgischer Clou war. Diese Darstellung eines gemessenen, jedoch überaus starken Protagonisten, hat nichts mehr mit der heute üblichen Darstellung gemein, in welcher der Actionheld flapsige Sprüche reißt und jede noch so prekäre Situation ins Lächerliche zieht.

Nein. So ist auch James Delaney still und voller Untiefen. Ein maskulines Tier, das sich vibrierend vor magischer Energie, die er jederzeit und mit unglaublicher Rücksichtslosigkeit anwendet, durch London bewegt. Aus diesem Grund heißt die Serie Taboo, denn Themen wie Vodoo, Halluzination, Inzest, Nigromantie werden hier umrissen, was in der Darstellung jedoch – und das sei hier erwähnt –  nie an die Vielschichtigkeit von Game of Thrones heranreicht, in welcher Verrat und Sadismus an der Tagesordnung sind.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Emotionalität, die paradoxerweise sehr wohl durch die eine oder andere Träne auf Delaneys Wange angedeutet wird. Der Tod eines Mädchens lässt seltsam unberührt, sowie im weiteren Verlauf der Serie vieles an sich Dramatisches passiert, was einen trotzdem nicht näher interessiert, nicht zuletzt deshalb, da ja ständig neue Pläne, Verwicklungen, Verschwörungen im Gange sind, auf die der Zuschauer gezwungen ist, sich zu konzentrieren.

Diese Verschwörungen jedoch sind intelligent ineinander verwoben. Sowie man denkt, die Ostinida Company zöge nun die Schlinge um Delaneys Hals endgültig zu, überrascht Delaney mit einem weiteren Winkelzug, der mich einfach „nicht schlecht“ oder „sehr gut“ denken ließ. Die Serie bietet also, trotz meiner Kritikpunkte, Unterhaltung auf höchsten Niveau.

Vom Genre lässt sie sich nicht eindeutig zuordnen, denn hier werden Crime und Suspense mit Horror und Historie verknüpft, was in der Mixtur daher salzig, deftig, kühl und spannend ist.

Cirme-Liebhaber kommen allemal auf ihre Kosten, sowie Leute, die historisch interessiert sind und sich ein London des 19. Jahrhunderts ansehen wollen. Ich habe die Optik sehr genossen, sowie Tom Hardys Spiel, der Delaney diese raue, urtümliche und vibrierende Energie verleiht, die in ihrer Unmittelbarkeit so stark ist, dass es keiner Worte mehr bedarf.

Als Rezension habe ich die Serie in den Blog genommen, weil die magischen Praktikten, die Delaney anwendet, hier durchaus nachvollziehbar sind – wenn auch nicht nachahmenswert! Ein strukturiertes Vorgehen erwartet man vergeblich, kein magisches, tägliches Praktizieren um Punkt 20:00 Uhr z. B im stillen Kämmerlein. Nein. Magie ist immer da, Delaney strahlt sie aus und wendet sie an, wann und wo er will.

Kleiner Hinweis: Franka Potente spielt in der Serie ebenfalls mit.

Mein Fazit: Fünf von fünf Sternen. Sehr empfehlenswert.

  • Die komplette 1. Staffel
  • Trailer

Screenshots:

Taboo

Taboo, Tom Hardy

Produzent/Regisseur: Steven Knight, Tom Hardy; Jahr: 2017; Episoden: 8 Staffeln; Land: England; Mit: Tom Hardy, Franka Potente; Genre: Drama

Weitere spannende Filmrezensionen – klick hier.
Übersicht über die besten spirituellen Filme und Dokus – klick hier.

Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen in diesem Artikel auch für andere wichtig sind, dann teile ihn in Social Media. Teilen-Buttons untenstehend. 🙂
Hat dir der Artikel gefallen? Dann abonniere doch den Blog! Siehe „Artikel per Mail“, rechte Seitenleiste, oder klick hier, und erfahre, welche Vorteile dir das Abo bringt. 🙂

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
PinterestSave

Das könnte dich auch interessieren:

  • Sei nicht für, sondern gegen die TraumfigurSei nicht für, sondern gegen die Traumfigur
  • Schadstoffe in Lebensmitteln – Was uns wirklich krank machtSchadstoffe in Lebensmitteln – Was uns wirklich krank macht
  • Inspiration: ErntezeitInspiration: Erntezeit
  • Gastbeitrag: Paradigmenwechsel in der Spiritualität?Gastbeitrag: Paradigmenwechsel in der Spiritualität?
  • Erzengel entmystifiziertErzengel entmystifiziert
  • Der Licht-und-Liebe-TerroristDer Licht-und-Liebe-Terrorist
170

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dich interessiert ein bestimmtes Thema? Durchsuche den Blog:

Abonnement: Artikel per Mail

Keine Lust täglich auf den Blog zu gucken? Dann trage dich ein:

Name

Email


Neueste Beiträge:

  • Was ist das richtige spirituelle System?
  • Wie man die Impfpflicht abwenden kann
  • Zeit des Wandels: Das Erwachen der Alten Seelen beginnt jetzt
  • Das große Erwachen beginnt jetzt
  • Wie man sich vor Fehlprägungen schützt: Wem kann man glauben?

Social Media

Besuche mein Facebook-Profil:

Facebook-Profil: Tanja Braid

Besuche mich auf Telegram:

Telegram-Kanal: Tanja Braid

Täglich neue Posts auf der Facebook-Seite Neoterisches Bewusstsein. Komm vorbei und gib der Seite ein Like!

Facebook Pagelike Widget

About

Tanja Braid | geb. 1978 | Herausgeberin von Neoterisches Bewusstsein – Moderne Spiritualität | Buchautorin | Facebook | Telegram

Tanja Braid Neoterisches Bewusstsein Reiki Web

Meta:

Impressum

Datenschutz

Urheberrecht

 

BLOG UNTERSTÜTZEN?

Du findest diesen Blog gut und möchtest ihn unterstützen?

Dann sprich über Neoterisches Bewusstein mit deinen Freunden.
Verbreite die Inhalte via Social Media.
Schreibe Kommentare.

Abonniere den Newsletter.
Oder überweise eine Spende: Klick hier!

 

 

 

Kontakt

Blogverzeichnis Bloggerei.deKontakt: tanjabraid@yahoo.de

Telegram, Facebook

Kontaktformular

 

©2023 Neoterisches Bewusstsein | WordPress Theme by Superbthemes.com