Skip to content
Neoterisches Bewusstsein
Menu
  • Home
  • Blog
    • Blogthemen u. Navigation
    • Leserstimmen zum Blog
    • Neoterisches Bewusstsein
    • Was ist Neoterik?
    • Follow me?
    • Blog-Abonnement – Deine Vorteile
    • Partner
  • Kundalini
    • Kundalini: Alle Artikel
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
  • Bücher
    • Buchveröffentlichung: 365 Inspirationen für jeden Tag
    • Buchveröffentlichung: Kundalini Erwachen: Hilfe für Menschen im Kundalini Prozess
    • Die wichtigsten Lebenshilfebücher für Frauen
    • Spirituelle Romane – Top 10
    • Bücher versus Social Media: Warum Lesen so wichtig ist
  • Matrix
    • Matrix: Alle Blogartikel
  • Spiritualität
    • Was ist Erleuchtung?
    • Spiritualität: Alle Artikel
  • Lebenshilfe
    • Lebenshilfe: Alle Artikel
  • Inspiration
    • Inspiration, Lyrik, Weisheit: Alle Artikel
  • Media
    • Die besten spirituellen Filme
    • Filmrezensionen
  • Kontakt
Menu
Split Film

Filmrezension: Split – Psychothriller mit Suspense

Posted on 9. August 201713. Mai 2018 by Tanja Braid

Split FilmFilmrezension: Split – Psychothriller mit Suspense

Kurzinhalt: Drei jugendliche Mädchen, Claire, Marcia und Casey, werden eines Tages von einem Mann gekidnappt. Bald stellt sich heraus, dass der Entführer – Kevin Wendell Crump (James McAvoy) – an multipler Persönlichkeitsstörung leidet. In seinem Bewusstsein leben 23 Persönlichkeiten, von denen die Persönlichkeit „Dennis“ an der Entführung beteiligt ist. Im weiteren Verlauf lernen die Mädchen andere Persönlichkeiten an ihm kennen. Diese versuchen sie dahingehend zu manipulieren, um sich aus ihrer schrecklichen Lage zu befreien.

[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=1VqWDr2ldPI“ title=“Split“ description=“Split Film M. Night Syhalamn“ upload_date=“Split Film M. Night Syhalamn“ /]

Wie für M. Night Shyalaman (Regisseur von The Sixth Sense) typisch, greift er auch in Split wieder tendenziell das Übersinnliche auf, stellt dieses aber auf ein solides Fundament. Die multiple Persönlichkeitsstörung, bzw. die dissoziative Identitätsstörung, ist tragendes Element der Handlung, und wird hier erstmals nicht pathologisch, sondern (r)evolutionär begriffen. Ebenso spannend wurde das Thema der dissoziativen Identitätsstörung schon einmal im Noir-Film „Identität“ (2003) angegangen, von James Mangold, mit John Cusack in der Hauptrolle. Damals schon sehr gelungen, wie ich finde. Doch ist „Split“ – zu deutsch „gesplittet“ – in der Prämisse deutlich progressiver. Die Annahme, dass eine dissoziative Identitätsstörung als Potential weit über dem Normalbewusstsein des Alltagsmenschen steht, wird im Film durch die Therapeutin Dr. Fletcher (Betty Buckley) getragen. Ihre Faszination für die Dynamik dieses „Krankheitsbildes“ schafft auch für den Zuseher ein völlig neues Verständnis – wenn man es denn so verstehen will. Denn ausgeklammert ist in dieser Betrachtung, dass immer nur eine Identität „im Licht“ ist, alle anderen sich in der Zwischenzeit quasi „schlafen legen“ oder um das Bewusstseinslicht zu kämpfen haben, was ja nun doch – trotz des evolutionären Ansatzes – wie Verschwendung anmutet. Dennoch: Interessant sind Dr. Fletchers Ausführungen allemal: So haben unterschiedliche Persönlichkeiten in ein und denselbem Menschen andere körperliche „Anlagen“. Eine Identität hat z. B. Diabetes und benötigt Insulin, während alle anderen 23 Identitäten im selben Körper davon völlig unberührt sind.
Im letzten Drittel des Films wird eine weitere Figur, die 24. Identität, eingeführt, nämlich die „Bestie“. Diese ist nicht mehr menschlich, sondern übernatürlich und überrascht mit besonderen Kräften, die sich aus der im Film postulierten These, dass unterschiedliche Identitäten eben auch unterschiedliche körperliche Anlagen/Fähigkeiten haben, erklärt. Zitat gegen Ende des Films: Wir sind, was wir glauben zu sein. So schließt sich der Kreis um das Thema.
Sehenswert ist vor allem James McAvoys Spiel, wie er von einer Identität mitten im Satz zu einer anderen wechselt, und von dieser wieder zu einer anderen. Das war beeindruckend. Durch die besondere Thematik und die Verknüpfung dreier Handlungsstränge, ist hier ein außergewöhnlicher Film entstanden, der keine Sekunde lang abflaut. Der Film ist durchgehend intensiv und spannend, schon zu Beginn unglaublich stark und und auch das Ende ist fulminant. Hinweis: Bitte bis nach dem Abspann ansehen, da gibt es noch eine kleine Überraschung. Vom Genre her ist Split nicht unbedingt nur „Psychothriller“, sondern ebenso Suspense. Ein bisschen „Hitchcock“ schimmert da schon durch.

Meine Bewertung: Fünf von fünf Sternen.

Der Film kann hier bestellt/gestreamt werden.

  • Darsteller: James McAvoy, Anya Taylor-Joy, Betty Buckley, Jessica Sula, Haley Lu Richardson
  • Regisseur: M. Night Shyamalan
  • FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
  • Studio: Universal Pictures Germany GmbH
  • Genre: Thriller, Horror
  • Spieldauer: 113 Minuten

Nachtrag zum Film „Identität“ von James Mangold:

Wer sich überdies für den Film Identität interessiert, den ich übrigens ebenso empfehlen kann, kann hier mal den Trailer schauen und den Film hier bestellen oder streamen. (Der Trailer ist übrigens wirklich gut gemacht.)

[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=LkAmLfa_1bM“ title=“Identität“ description=“Identität Film John Cusack James Mangold“ /]

Weitere spannende Filmrezensionen – klick hier.
Übersicht über die besten spirituellen Filme und Dokus – klick hier.

Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen in diesem Artikel auch für andere wichtig sind, dann teile ihn in Social Media. Teilen-Buttons untenstehend. 🙂
Hat dir der Artikel gefallen? Dann abonniere doch den Blog! Siehe „Artikel per Mail“, rechte Seitenleiste, oder klick hier, und erfahre, welche Vorteile dir das Abo bringt. 🙂

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
PinterestSave
376

5 thoughts on “Filmrezension: Split – Psychothriller mit Suspense”

  1. Deva Bhusha sagt:
    23. November 2017 um 3:48 Uhr

    Uff, wow… auf deine Empfehlung jetzt angeschaut, muss ich erstmal verdauen… hat mich glaube ich, gerade etwas umgehauen… und ja, wirklich fantastisch gespielt, beide… er und das Mädchen… „Identität“ kenne ich auch, aber den hier finde ich noch kompakter, irgendwie auch mitfühlender… kann garnix sagen, bin sprachlos… phhh
    Meintest du Bruce, mit der Überraschung am Ende? die ist aber vor dem Abspann… 😉

    Antworten
    1. Tanja Braid sagt:
      23. November 2017 um 8:19 Uhr

      Hi Deva,

      herzlichen Dank für deinen Kommentar! 🙂

      Freut mich, dass dir der Film gefallen hat. Ich habe ihn auch herausragend gefunden.

      Und ja, ich meine Bruce Willis am Ende. Dann taucht er vor dem Abspann auf? – Wusste ich leider nicht mehr.

      Ganz liebe Grüße,

      Tanja

      Antworten
      1. Deva Bhusha sagt:
        23. November 2017 um 13:26 Uhr

        Soweit ich Wicki verstanden habe, war Bruce ein „Link“ zu dem Film „Unbreakable / Unzerbrechlich“ vom gleichen Regiseur und das noch ein Film geplant ist, wo die beiden Storys zusammen finden… den Unzerbrechlichen guck ich mir die Tage an… 😉
        So im Nachgang am morgen danach hab ich gedacht, das Thema der Multiblen (und sein Hammer-gutes-Spiel) an sich ist alleine so spannend, das es nicht unbedingt so ein Thriller hätte werden müssen. Es ist gut umgesetzt, da gibt es keine Frage… aber für die Betroffenen finde ich die Aufarbeitung als „Bestie“ eher schade… das fast Übernatürliche hätte man durchaus auch anders darstellen können, als als Bestie… sowas bleibt dann in der Normalbevölkerung gern hängen, als multible Störung, aber die meisten zerstören eher sich selbst als andere…
        Aber gut, Unterhaltsam und faszinierend ist er allemal…

        Antworten
  2. Deva Bhusha sagt:
    4. August 2018 um 3:40 Uhr

    endlich „Unbreakable“ gesehen, auch uff… nu bin ich aber gespannt auf „Glass“… das gibt auch der Story von Split nochmal ne andere Dimension…

    Antworten
    1. Tanja Braid sagt:
      5. September 2018 um 9:14 Uhr

      Hey Deva! 🙂

      Da bin ich auch gespannt!

      Muss ich gucken …

      Merci!

      Tanja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dich interessiert ein bestimmtes Thema? Durchsuche den Blog:

Abonnement: Artikel per Mail

Keine Lust täglich auf den Blog zu gucken? Dann trage dich ein:

Name

Email


Neueste Beiträge:

  • Was ist das richtige spirituelle System?
  • Wie man die Impfpflicht abwenden kann
  • Zeit des Wandels: Das Erwachen der Alten Seelen beginnt jetzt
  • Das große Erwachen beginnt jetzt
  • Wie man sich vor Fehlprägungen schützt: Wem kann man glauben?

Social Media

Besuche mein Facebook-Profil:

Facebook-Profil: Tanja Braid

Besuche mich auf Telegram:

Telegram-Kanal: Tanja Braid

Besuche meine Facebook-Seite:

Facebook-Seite: Neoterisches Bewusstsein

About

Tanja Braid | geb. 1978 | Herausgeberin von Neoterisches Bewusstsein – Moderne Spiritualität | Buchautorin | Facebook | Telegram

Tanja Braid Neoterisches Bewusstsein Reiki Web

Meta:

Impressum

Datenschutz

Urheberrecht

 

BLOG UNTERSTÜTZEN?

Du findest diesen Blog gut und möchtest ihn unterstützen?

Dann sprich über Neoterisches Bewusstein mit deinen Freunden.
Verbreite die Inhalte via Social Media.
Schreibe Kommentare.

Abonniere den Newsletter.
Oder überweise eine Spende: Klick hier!

 

 

 

Kontakt

Blogverzeichnis Bloggerei.deKontakt: tanjabraid@yahoo.de

Telegram, Facebook

Kontaktformular

 

©2023 Neoterisches Bewusstsein | WordPress Theme by Superbthemes.com